(12.09.04 13:45)

Die deutsche Sprache kennt zwar nur vier Fälle, dafür aber tausend Zweifelsfälle. Heisst es Pizzas oder Pizzen? Gewinkt oder gewunken? Wann schreibt man Storys und wann Stories? Hat der Genitiv noch eine Chance – trotz des Dativs und dem Dativ zum Trotz?

So lautet der Klappentext des kleinen aber feinen Buches Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod von Bastian Sick, das eine Auswahl an Texten aus der SPIEGEL-ONLINE-Kolumne Zwiebelfisch präsentiert. Sick bringt Licht ins Dunkel und bietet Orientierung im Irrgarten der deutschen Sprache. Amüsant, lehrreich und klug verfasste Texte, stets treffend formuliert und auf den Punkt gebracht – so macht die Beschäftigung mit der deutschen Sprache und ihren Fallstricken sogar richtig Spass.

Ist das eben Gesagte somit eine Kaufempfehlung? Unbedingt!

Und nun zum eigentlichen Thema: Der Genitiv als zweiter Fall droht zum Fall zweiter Klasse zu werden – immer häufiger wird er nämlich fälschlicherweise zu Gunsten des Dativs aufgegeben. Und so hören wir täglich Sätze wie "Wegen dir bin ich zu spät gekommen" oder "dank seinem guten Ruf konnte er die Anwesenden rasch überzeugen." Auch in der Zeitung und im Fernsehen können wir je länger desto häufiger Formulierungen lesen bzw. hören wie "Laut einem Bericht" oder "Angesichts dem dichten Verkehr". Da wundert es wenig, wenn der Genitiv mehr und mehr in Vergessenheit zu drohen gerät.

Doch halt, so leicht gibt der Genitiv nicht auf! Schon schickt er sich an, dem Dativ in bestimmten Bereichen Konkurrenz zu machen und fremdes Gebiet zu erobern. Immer wieder tauchen nämlich Fälle auf, in denen hinter Präpositionen, die eigentlich den Dativ verlangen, ein Genitiv steht. Da heisst es dann plötzlich "gemäss des Protokolls vom" oder "entgegen des guten Vorsatzes". Und schon gibt es Stimmen, die lautstark fordern: "Rettet dem Dativ!" Im Falle der Präposition "trotz" ist dem Genitiv übrigens die feindliche Übernahme gelungen: Heute wird hinter "trotz" der Genitiv verwendet, ausser in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. Wir Schweizer dürfen also weiterhin "trotz dem neuen Duden" schreiben, auch wenn wir wegen des neuen Dudens sonst nicht einfach schreiben dürfen, wie wir wollen.

Sprache ist etwas Lebendiges und ständigen Veränderungen unterworfen; sie lebt mit und von uns. Gerade deswegen sollten wir Sorge zu ihr tragen und die gebotene sprachliche Ausdrucksstärke nicht unbedacht unserer Bequemlichkeit opfern. Für alle, denen der richtige Umgang mit Genitiv und Dativ am Herzen liegt, hier eine kleine Tabelle mit den wichtigsten Präpositionen, die den Genitiv oder den Dativ verlangen:

Präposition  Verlangt   Beispiel 
angesichts  Genitiv   angesichts des dichten Verkehrs;
angesichts vieler neuer Hinweise 
aufgrund /
auf Grund 
Genitiv  aufgrund schlechten Geschmacks; aufgrund falscher Voraussetzungen; aufgrund ihres Irrtums 
aufgrund von /
auf Grund von 
Dativ   aufgrund von falschen Zeugenaussagen;
aufgrund von wiederholten Fehlern 
dank  Genitiv  dank eines Hinweises 
einschliesslich (vor bekleidetem Hauptwort)  Genitiv  einschliesslich ihres Besitzes; einschliesslich der Gebühren 
einschliesslich (vor unbekleidetem Hauptwort)   Genitiv / Dativ   einschliesslich Vermögens / einschliesslich Vermögen 
entgegen  Dativ   entgegen seinem Wunsch; entgegen deinem Vorschlag 
entsprechend  Dativ   entsprechend seinen Angaben; entsprechend seinen Äusserungen 
gemäss  Dativ   gemäss dem Gesetz; gemäss seinen Angaben 
infolge  Genitiv  infolge der schlechten Prognosen; infolge (des) Truppenabzugs 
infolge von  Dativ   infolge von Überschwemmung; infolge von Wind und Regen 
innerhalb /
ausserhalb
 
Genitiv   innerhalb des Vertrags; ausserhalb des Geländes 
kraft  Genitiv  kraft seines Amtes; kraft ihrer Befugnisse 
laut (vor bekleidetem Hauptwort)  Genitiv  laut ihres Vaters; laut seines Befehls 
laut (vor unbekleidetem Hauptwort)   Dativ   laut Befehl; laut Vertrag 
mittels  Genitiv  mittels eines Tricks; mittels kleiner Veränderungen 
nahe  Dativ   nahe beim Aufzug; nahe dem Eingang 
namens  Genitiv  namens ihres Bruders; namens des Vereins 
seitens  Genitiv  seitens seiner Geschwister; seitens des Anwalts 
statt  Genitiv  statt des Bruders flog die Schwester; statt des Vaters kam der Sohn 
trotz (vor bekleidetem Hauptwort)  Genitiv  trotz des leichten Regens; trotz deines guten Rates 
trotz (vor unbekleidetem Hauptwort)   Dativ /
Genitiv 
trotz Regen(s); trotz Stau(s) 
unweit   Genitiv  unweit des Hauses; unweit der Grenze; unweit des Eingangs 
während  Genitiv  während des Abschieds; während des zweiten Gesprächs 
wegen (vor bekleidetem Hauptwort)  Genitiv  wegen des grossen Andrangs; wegen fehlenden Interesses abgesagt 
wegen (vor unbekleidetem Hauptwort)   Dativ /
Genitiv  
wegen Mord(es) verurteilt, wegen Umbau(s) geschlossen 
zufolge (vorangestellt) - selten  Genitiv  zufolge eines Berichts; zufolge seines Bruders 
zufolge (nachgestellt)  Dativ   einem Bericht zufolge; seinem Bruder zufolge 

Hinweis: Der Dativ ist durchaus des Genitivs Gefährte. Er hilft zum Beispiel, wenn es darum geht einen doppelten Genitiv zu vermeiden ("laut dem Bruder des Patienten" anstatt "laut des Bruders des Patienten") und wenn im Plural der Genitiv nicht erkennbar ist ("während Tagen" anstatt "während Tage" - aber Achtung: "während dreier Tage" und nicht "während drei Tagen").

Für die, die übrigens "Wegen dir" ganz in Ordnung finden: Es heisst "Deinetwegen"!

-nemo :-)

Über diesen Artikel diskutieren.

Zugriffe heute: 1 - gesamt: 17541.




Für den Papierkorb Wendezeit

Druckbare Version